• Flipped Classroom

    • Worum geht´s?
      Flipped Classroom ist in aller Munde ... Aber was ist das? Nach diesem Modul weißt du mehr!

    • Themenschwerpunkte

      Hier findest du analog zu den Bildungsplänen 2016 eine Übersicht über das Themenfeld: 

      Denkanstöße Kompetenzspektrum
      • In welchen ist eine Methode wie Flipped Classroom geeignet und in welchen nicht?
      • Welche Potentiale bietet ein methodischer Ansatz wie Flipped Classroom?
      • Wie können digitale Medien dazu beitragen die gemeinsame Präsenzphasen sinnvoller zu gestalten?
      • Wie können digitale Medien dazu beitragen den Unterricht noch stärker auf die Lernfortschritte der Schüler: innen zu fokussieren?
      • Wie können digitale Medien dazu beitragen die Lehrkräftezentrierung von Unterricht zu reduzieren?
      • Wie können digitale Medien dazu beitragen, dass sich die Rolle der Lehrkraft hin zum Lernbegleiter entwickeln kann?
      • Wie können Schüler: innen methodisch dazu befähigt werden Inhalte aus einem Lernvideo zu erarbeiten?
      • Wie können Lehrkräfte befähigt werden eigene Lernvideos zu erstellen?
      • Wie können Schüler: innen befähigt werden eigene Lernvideos zu erstellen?
      • Wie können Lernvideos zeitökonomisch geplant und erstellt werden?
      • Wie können Lehrkräfte motiviert und befähigt werden, selbst erstellte Medien wie z.B. Lernvideos mit anderen Kolleg: innen zu teilen?
      • Wie können Kolleg: innen im Flipped Classroom geschult und bei der Durchführung begleitet und beraten werden?
      • Welche Möglichkeiten zur Veröffentlichung von Lernvideos und weiteren Materialien stehen an der Schule zu Verfügung?
      • Wie können Erziehungsberechtigte in die Durchführung des Flipped Classroom einbezogen werden?
      • Welche technische Ausstattung wird für die Durchführung des Flipped Classroom benötigt?
      • Du kennst die Grundlagen des Flipped Classroom Konzepts.
      • Du analysierst und reflektierst mögliche Herausforderungen und/ oder Gelingensbedingungen für die Planung und die Umsetzung des Flipped Classroom in deiner Klasse/ an deiner Schule.
      • Du nutzt Erfahrungswerte aus der Praxis (design patterns) für die Planung, Durchführung und Reflexion der Methode.
      • Du erarbeitest ein erstes Flipped Classroom Szenario zu einem vorgegebenen Thema.
      • Du erstellst einfache digitale Lernumgebungen und Erklärvideos.
      • Du entwickelst einen passenden begleitenden Arbeitsauftrag.
      • Du planst und reflektierst die Durchführung des Flipped Classroom in deiner Klasse bzw. in der Arbeit mit deinen Schüler: innen.
      Beispielhafte Inhalte Selbstlernmöglichkeiten

      Die Methode des Flipped Classroom ist vielseitig einsetzbar. Man kann im Prinzip fast jedes Thema mit dieser Methode umsetzen.

      In den folgenden Kacheln findest du verschiedene Selbstlernmöglichkeiten, mit denen du dir die Inhalte des Moduls Schritt für Schritt selbst erarbeiten kannst.

        einfacher, spielerischer Zugang

       exemplarisches Beispiel Schulkontext

       Übertrag auf eigene Praxis

      Verweise und Bezüge