Schritt 4: Planung der Präsenzphase
Im Idealfall sind die Schüler: innen dank deiner bisherigen Vorbereitungen arbeitsfähig und können sich selbstständig und gezielt auf die Unterrichtsstunde vorbereiten. Die Präsenzphase bildet den Kern des Flipped Classroom. Auch wenn du diese vorbereitete Stunde vermutlich nicht selbst durchführen wirst, ist es wichtig, dir Gedanken über eine mögliche Umsetzung zu machen.
Der Schwerpunkt liegt darauf, die Präsenzphase gewinnbringend zu gestalten und die gemeinsame Zeit sinnvoll zu nutzen. Ziel ist es, dass die Schüler: innen sich vertiefend mit den Lerninhalten auseinandersetzen und dabei möglichst (kognitiv) aktiviert werden.
🫵🏻 Du bist dran:
- Überlege dir eine Grobstruktur für eine Präsenzphase. Gehe davon aus, dass die meisten Schüler: innen sich vorbereitet und die Inhalte deines Erklärvideos überwiegend verstanden haben.
- Plane eine Fragerunde zu Beginn der Unterrichtsstunde und eine längere Arbeitsphase ein.
- Überlege dir, wie du die Arbeitsphase methodisch gestalten könntest.
- Füge in der TaskCard eine Spalte "Grobplanung Präsenzphase" ein und notiere deine Ideen dort stichpunktartig.
- Erstelle einen Berechtigungslink für die gesamte TaskCard mit Leserechten.