• Anwenden

    • Anwenden in DEINER Praxis
      Der letzte ist gleichzeitig der wichtigste Schritt in dieses Moduls. Der Übertrag der bisher erlernten Kompetenzen und Ideen in deinen Schul-  und/ oder Unterrichtsalltag.
      Ein Unterrichtsthema in Form des Flipped Classroom aufzubereiten braucht seine Zeit und ist anfangs sicherlich herausfordernd. Fange klein an und erweitere den Ansatz Stück für Stück. Und vor allem: Reflektiere den Einsatz und die Eignung des Ansatz kontinuierlich.
      Denn im Zentrum der Methode steht immer das Lernen der Schüler: innen und nicht die Verwendung digitaler Endgeräte.


    • Lernziele

      • Du setzt die Methode Flipped Classroom in deiner eigenen Klasse/ mit deinen Schüler: innen ein.
      • Du planst den Einsatz der Methode.
      • Du erstellst ggfs. eigene Materialien und Arbeitsaufträge.
      • Du reflektierst den Einsatz der Methode.
    •  🫵🏻 Du bist dran:

      1. Plane die Durchführung eines ersten kleinen Unterrichtsthemas oder einer einzelnen Unterrichtsstunde mit dem Flipped Classroom.
      2. Greife dafür auf bestehende Materialien zurück oder erstelle diese selbst (z.B. ein einfaches One-Take Erklärvideo zum Thema).
      3. Plane eine geeignete Präsenzphase mit dem Fokus auf den Lernfortschritten und der (kognitiven) Aktivierung der Schüler: innen.
      4. Führe die Unterrichtsstunde mit deiner Klasse oder mit Schüle: innen deiner Schule konkret durch.
      5. Reflektiere den Einsatz der Methode.
      6. Dokumentiere den Einsatz des Flipped Classroom samt deiner Reflexion in deinem MMB-Portfolio.

    • Hinweise für den Anfang
      Der Flipped Classroom kann sehr vielseitig eingesetzt werden, daher macht es wenig Sinn an dieser Stelle mögliche Unterrichtsthemen aufzulisten. Stattdessen möchten wir hier nochmal ein paar allgemeine Hinweise zum Einsatz der Methode zusammenstellen, vor allem wenn du noch wenig Erfahrung beim konkreten Einsatz der Methode hast.

      • Realistischer Perfektionismus: zügle vor allem am Anfang deinen Perfektionismus. Du kannst deine Videos und Materialien mit der Zeit immer noch verbessern.
      • Step by step: fang klein an. Hab nicht den Anspruch deinen gesamten Unterricht zeitnah mit Flipped Classroom umzusetzen, sondern beginne erst mal mit einem ersten einfachen Erklärvideo und erweitere deine Sammlung Stück für Stück.
      • Selbstbedienung erwünscht: Nutze bereits bestehende Materialien oder Lernvideos aus dem Internet oder von Kolleg: innen. Das Rad muss nicht immer neu erfunden werden.
      • Sharing is caring: teile deine Materialien und Lernvideos mit anderen. Achte daher bei der Erstellung darauf, dass du nur urheberrechtlich unbedenkliche Medien verwendest.
      • Orientiere dich: z.B. an fertigen Beispielen oder an Tools wie dem Qualitätsrahmen Flipped Classroom.