Du bist schon fit in der grundlegenden Bedienung des iPads und auf der Suche nach neuen Herausforderungen!? Dann bist du hier genau richtig: Dieser Kurs zeigt dir schnell und unkompliziert die erweiterten Systemfunktionen unter iPadOS14. Alle Selbstlernstationen enthalten Tutorials und Arbeitsaufträge zur Vertiefung. Du kannst diese Materialien für deine eigenen Zwecke frei nutzen, weitergeben und verändern.
Lerne wie man einen (oder mehrere) Screenshot auf dem iPad erstellt, indem du den QR Code scannst oder auf das Video klickst (Weiterleitung zu YouTube). Stand: Oktober 2020
Erstelle einen Screenshot und speichere ihn in der Fotos App.
Erstelle einen weiteren Screenshot und bearbeite diesen direkt: zuschneiden, Beschriftungen/ Zeichnungen mit verschiedenen Werkzeugen hinzufügen, Deckkraft verändern … (Verwende für die Bearbeitung der Screenshots im Idealfall den Apple Pencil.)
Erstelle mehrere Screenshots hintereinander (z.B. Internetseite > Screenshot> Internetseite wechseln > neuer Screenshot …) und bearbeite diese direkt.
Erstelle einen weiteren Screenshot und teile diesen direkt (Export Symbol oben rechts) ohne ihn zuvor in der Fotos App zu speichern.
Students must
Mark as done
Autoren: Tilo Bödigheimer & Philipp Staubitz
Unsere Materialien sind unter einer CC-BY-SA 4.0 lizensiert. Du kannst sie kostenlos verwenden, teilen und bearbeiten. Bedingungen sind, dass du die Autoren genannt werden und du die Materialien unter den gleichen Bedingungen weitergibst (Lizenz einfach erklärt).
Fotos direkt bearbeiten
Students must
Mark as done
Lerne einfache Fotobearbeitungsmöglichkeiten auf dem iPad kennen, indem du den QR Code scannst oder auf das Video klickst (Weiterleitung zu YouTube). Stand: Oktober 2020
Unsere Materialien sind unter einer CC-BY-SA 4.0 lizensiert. Du kannst sie kostenlos verwenden, teilen und bearbeiten. Bedingungen sind, dass du die Autoren genannt werden und du die Materialien unter den gleichen Bedingungen weitergibst (Lizenz einfach erklärt).
Bildschirmaufnahmen (Screencasts)
Students must
Mark as done
Lerne wie man eine Bildschirmaufnahme erstellt, indem du den QR Code scannst oder auf das Video klickst (Weiterleitung zu YouTube). Stand: Oktober 2020
Unsere Materialien sind unter einer CC-BY-SA 4.0 lizensiert. Du kannst sie kostenlos verwenden, teilen und bearbeiten. Bedingungen sind, dass du die Autoren genannt werden und du die Materialien unter den gleichen Bedingungen weitergibst (Lizenz einfach erklärt).
Videos direkt bearbeiten
Students must
Mark as done
Lerne grundlegende Videobearbeitungsmöglichkeiten in der Fotos-App kennen, indem du den QR Code scannst oder auf das Video klickst (Weiterleitung zu YouTube). Stand: Oktober 2020
Sollte noch kein Video auf dem iPad gespeichert sein, mache eine kurze Aufnahme mit der Kamera App.
Klicke auf „Bearbeiten“ und verschaffe dir einen Überblick über die Funktionen.
Kürze das Video (vorne oder hinten am Pfeil ziehen).
Verändere die Bildeinstellungen (Drehregler Symbol): Helligkeits- und Kontrasteinstellungen …
Lege verschiedene Filter über das Video.
Drehe, spiegle oder schneide das Video zu.
Speichere das bearbeitete Video ab.
Sollten die grundlegenden Bearbeitungsmöglichkeiten für dich nicht mehr ausreichend sein, kannst du das Video auch in eine andere App wie z.B. iMovie importieren und bearbeiten („…“ oben rechts).
Students must
Mark as done
Autoren: Tilo Bödigheimer & Philipp Staubitz
Unsere Materialien sind unter einer CC-BY-SA 4.0 lizensiert. Du kannst sie kostenlos verwenden, teilen und bearbeiten. Bedingungen sind, dass du die Autoren genannt werden und du die Materialien unter den gleichen Bedingungen weitergibst (Lizenz einfach erklärt).
Lernvideos mit Cursor
Students must
Mark as done
Lerne, wie man einfache Lernvideos mit Cursor erstellt, indem du den QR Code scannst oder auf das Video klickst (Weiterleitung zu YouTube). Stand: Oktober 2020
Passe den Cursor optisch an: Kontrast, Farbe, Größe …
Erstelle eine kurze Bildschirmaufnahme mit dem iPad (Kontrollzentrum > Bildschirmaufnahme), in der du eine beliebige App erklärst und hierfür den Cursor zum Zeigen verwendest.
Unsere Materialien sind unter einer CC-BY-SA 4.0 lizensiert. Du kannst sie kostenlos verwenden, teilen und bearbeiten. Bedingungen sind, dass du die Autoren genannt werden und du die Materialien unter den gleichen Bedingungen weitergibst (Lizenz einfach erklärt).
Sprachausgabe
Students must
Mark as done
Lerne die Sprachausgabe des iPads kennen, indem du den QR Code scannst oder auf das Video klickst (Weiterleitung zu YouTube). Stand: Oktober 2020
Aktiviere die Sprachausgabe in den Einstellungen (Einstellungen>Bedienungshilfen>Gesprochene Inhalte>Auswahl sprechen).
Wechsle in die App Notizen und tippe ein paar Sätze ein (alternativ mit Diktierfunktion einsprechen). Markiere den Text und lass ihn dir vorlesen („sprechen“).
Wechsle in den Safari Browser und rufe eine beliebige Internetseite auf. Markiere dort Text und lass ihn dir vorlesen.
Aktiviere die Funktion „Bildschirminhalt sprechen“ (Einstellungen>Bedienungshilfen>Bildschirminhalt sprechen). Lass dir die Texte in der Notizen App oder im Safari Browser mithilfe dieser Funktion vorlesen (mit 2 Fingern vom oberen Bildschirmrand nach unten streichen).
Passe die Sprachausgabe an (Einstellungen>Bedienungshilfen>Gesprochene Inhalte): z.B. Stimme oder Sprechtempo verändern
Stelle anschließend den Ursprungszustand wieder her (bei Fortbildungs-iPads).
Students must
Mark as done
Autoren: Tilo Bödigheimer & Philipp Staubitz
Unsere Materialien sind unter einer CC-BY-SA 4.0 lizensiert. Du kannst sie kostenlos verwenden, teilen und bearbeiten. Bedingungen sind, dass du die Autoren genannt werden und du die Materialien unter den gleichen Bedingungen weitergibst (Lizenz einfach erklärt).
Diktierfunktion
Students must
Mark as done
Lerne die Diktierfunktion des iPads kennen, indem du den QR Code scannst oder auf das Video klickst (Weiterleitung zu YouTube). Stand: Oktober 2020
Aktiviere die Diktierfunktion in den Einstellungen (Einstellungen>Allgemein>Tastatur>Diktierfunktion aktivieren).
Diktiere in der Notizen App einen eigenen Text. Tipp: Wenn du deutlich sprichst, kannst du auch sehr schnell sprechen und es wird trotzdem erkannt.
Diktiere einen weiteren Text, samt Formatierung (z.B. „Punkt“, „Komma“, „Ausrufezeichen“, „neue Zeile“).
Öffne die Mail App und diktiere eine vollständige E-Mail, die du anschließend verschickst.
Schicke eine Nachricht mit Siri (Siri aktivieren), indem du „neue Nachricht an“ sagst und anschließend den Text der Nachricht diktierst.
Students must
Mark as done
Autoren: Tilo Bödigheimer & Philipp Staubitz
Unsere Materialien sind unter einer CC-BY-SA 4.0 lizensiert. Du kannst sie kostenlos verwenden, teilen und bearbeiten. Bedingungen sind, dass du die Autoren genannt werden und du die Materialien unter den gleichen Bedingungen weitergibst (Lizenz einfach erklärt).
Dateien teilen
Students must
Mark as done
Lerne, wie man auf dem iPad Dateien teilen kann, indem du den QR Code scannst oder auf das Video klickst (Weiterleitung zu YouTube). Stand: Oktober 2020
Gehe in die Fotos App und wähle ein Foto aus, das du teilen möchtest.
Teile das Foto auf unterschiedlichen Wegen (Export-Pfeil nach oben): per iMessage, per E-Mail, per WhatsApp/Threema/Telegram, per Cloud-Dienst (z.B. Dropbox, iCloud …).
Teile das Foto per AirDrop mit einem anderen Apple-Gerät.
Versuch auch andere Dinge zu teilen, wie z.B. PDF Dokumente, Websites im Safari Browser …
Students must
Mark as done
Autoren: Tilo Bödigheimer & Philipp Staubitz
Unsere Materialien sind unter einer CC-BY-SA 4.0 lizensiert. Du kannst sie kostenlos verwenden, teilen und bearbeiten. Bedingungen sind, dass du die Autoren genannt werden und du die Materialien unter den gleichen Bedingungen weitergibst (Lizenz einfach erklärt).
AirDrop
Students must
Mark as done
Lernen Sie, wie man Dateien mit AirDrop zwischen verschiedenen iPads versendet, indem Sie den QR Code scannen oder auf die Grafik klicken (Weiterleitung zu YouTube). Stand: Oktober 2020
Aktiviere AirDrop im Kontrollzentrum auf dem Empfangsgerät (z.B. bei einem zweiten iPad)
Verschicke ein Foto via AirDrop auf ein anderes Gerät.
Verschicke eine Notiz via AirDrop auf ein anderes Gerät.
Verschicke eine geöffnete Internetseite im Safari Browser via AirDrop auf ein anderes Gerät.
Erstelle ein Projekt (z.B. in Book Creator oder iMovie) und schicke dieses via AirDrop zur Weiterbearbeitung auf ein anderes Gerät.
Falls diese Geräte vorhanden: Schicke Dateien zwischen verschiedenen Apple Geräten (z.B. vom iPad zum MacBook) hin und her.
Students must
Mark as done
Autoren: Tilo Bödigheimer & Philipp Staubitz
Unsere Materialien sind unter einer CC-BY-SA 4.0 lizensiert. Du kannst sie kostenlos verwenden, teilen und bearbeiten. Bedingungen sind, dass du die Autoren genannt werden und du die Materialien unter den gleichen Bedingungen weitergibst (Lizenz einfach erklärt).
Geführter Zugriff
Students must
Mark as done
Lerne wie man den Geführten Zugriff verwendet, indem du den QR Code scannst oder auf das Video klickst (Weiterleitung zu YouTube). Stand: Oktober 2020
Aktiviere den Geführten Zugriff in den Einstellungen (Einstellungen>Bedienungshilfen>Geführter Zugriff).
Starte eine beliebige App auf dem iPad und aktiviere den Geführten Zugriff (3x Home Button tippen). Wichtig: wähle einen einfachen Code (z.B. 1111) und vergiss diesen nicht!
Probiere die unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten aus (Bildschirmbereiche sperren, Zugriffszeiten festlegen, Hardwaretasten sperren …)
Beende den Geführten Zugriff wieder (3x Home Button tippen + Code eingeben).
Stelle anschließend den Ursprungszustand wieder her (bei einem Fortbildungs-iPad).
Students must
Mark as done
Autoren: Tilo Bödigheimer & Philipp Staubitz
Unsere Materialien sind unter einer CC-BY-SA 4.0 lizensiert. Du kannst sie kostenlos verwenden, teilen und bearbeiten. Bedingungen sind, dass du die Autoren genannt werden und du die Materialien unter den gleichen Bedingungen weitergibst (Lizenz einfach erklärt).
Multitasking
Students must
Mark as done
Lerne wie man Multitasking auf dem iPad betreibt, indem du den QR Code scannst oder auf das Video klickst (Weiterleitung zu YouTube). Stand: Oktober 2020
Öffne die App Notizen und erstelle eine neue Notiz.
Wische die Dock-Leiste nach oben, halte das Symbol für den Safari Browser und ziehe es nach oben zum rechen Bildschirmrand, bis er im Splitscreen angezeigt wird.
Variiere die Anzeigegröße beider Bildschirmbereiche (Mittelbalken nach links oder rechts verschieben).
Schließe den Safari Browser wieder (Mittelbalken nach rechts außen wischen).
Schließe alle Apps und öffne anschließend den Safari Browser. Öffne die YouTube App parallel, dieses mal aber nicht im Splitscreen, sonder als separates Fenster (nicht ganz bis zum Rand ziehen).
Für Experten: ziehe weitere Apps aus der Dockingleiste als kleines Fenster nach oben und lege diese übereinander. Wechsle anschließend mit der Wischgeste von zwischen den geöffneten Apps im kleinen Fenster hin und her.
Tipp: Diese Funktion lässt sich auch sehr gut für den Dateiaustausch verwenden, indem du Dateien via Drag & Drop von einer in einer geöffneten App in eine andere ziehst.
Students must
Mark as done
Autoren: Tilo Bödigheimer & Philipp Staubitz
Unsere Materialien sind unter einer CC-BY-SA 4.0 lizensiert. Du kannst sie kostenlos verwenden, teilen und bearbeiten. Bedingungen sind, dass du die Autoren genannt werden und du die Materialien unter den gleichen Bedingungen weitergibst (Lizenz einfach erklärt).
Drag and Drop
Students must
Mark as done
Lerne wie man Drag & Drop auf dem iPad verwendet, indem du den QR Code scannst oder auf das Video klickst (Weiterleitung zu YouTube). Stand: Oktober 2020
Öffne die Fotos App, tippe auf ein Bild und halte dieses Fest. Mit einem anderen Finger wechselst du anschließend in die Notizen App. Ziehe das Foto in eine Notiz und lass es los, um es einfügen.
Öffne die Apps Notizen und Foto nebeneinander im Splitscreen (Multitasking). Ziehe ein Foto deiner Wahl via Drag & Drop in die Notizen App.
Wiederhole den Vorgang auch mit anderen Dateien, z.B. ein Foto vom Safari Browser in Notizen ziehen, eine PDF-Datei von der Dateien App in eine andere Dateiverwaltungs-App schieben …
Suche nach weiteren Szenarien, wo du Drag & Drop auf deinem iPad sinnvoll einsetzen könntest.
Students must
Mark as done
Autoren: Tilo Bödigheimer & Philipp Staubitz
Unsere Materialien sind unter einer CC-BY-SA 4.0 lizensiert. Du kannst sie kostenlos verwenden, teilen und bearbeiten. Bedingungen sind, dass du die Autoren genannt werden und du die Materialien unter den gleichen Bedingungen weitergibst (Lizenz einfach erklärt).
Apple Pencil / Logitech Crayon
Students must
Mark as done
Lerne, wie du den Apple Pencil und den Logitech Crayon Stift mit dem iPad verbindest, indem du den QR Code scannst oder auf das Video klickst (Weiterleitung zu YouTube). Stand: Oktober 2020
Kopple den Pencil mit deinem iPad (in Lightning-Buchse stecken > koppeln, Bluetooth muss aktiviert sein).
Öffne die App Notizen, klicke auf das Stift-Symbol und zeichne oder schreibe etwas.
Erstelle einen Screenshot mit dem Pencil (von einer Ecke diagonal über das Display fahren). Bearbeite diesen direkt und füge Pfeile oder Anmerkungen direkt ein.
Students must
Mark as done
Autoren: Tilo Bödigheimer & Philipp Staubitz
Unsere Materialien sind unter einer CC-BY-SA 4.0 lizensiert. Du kannst sie kostenlos verwenden, teilen und bearbeiten. Bedingungen sind, dass du die Autoren genannt werden und du die Materialien unter den gleichen Bedingungen weitergibst (Lizenz einfach erklärt).
AppleTV
Students must
Mark as done
Lerne wie ein iPad mithilfe eines Apple-TVs drahtlos mit einem Anzeigerät verbindet, indem du den QR Code scannst oder auf das Video klickst (Weiterleitung zu YouTube). Stand: Oktober 2020
vorher: das AppleTV sollte bereits eingerichtet und mit einem HDMI-Kabel mit dem Empfangsgerät verbunden sein (hierzu gibt es jede Menge gute Tutorials auf YouTube).
Öffne das Kontrollzentrum (an der oberen rechten Ecke des Displays nach unten wischen) und wähle bei „Bildschirmsynchronisation“ das Apple TV aus. Wenn mehrere AppleTVs in der Nähe sind, kann es sein, dass man in der Liste nach unten scrollen muss.
Probiere die Bildschirmsynchronisation praktisch aus: z.B. Video, Ton übertragen, eine Whiteboard App (z.B. Explain Everything) verwenden, Kamera öffnen und das Bild übertragen (wie eine Dokumentenkamera) …
Beende die Bildschirmsynchronisation wieder.
Für Experten: man kann ein AppleTV auch mit einer Software auf dem eigenen Computer simulieren. Der PC/Mac wird dann bei der Bildschirmsynchronisation angezeigt und man kann das iPad ganz normal übertragen (Software: Reflector)
Students must
Mark as done
Autoren: Tilo Bödigheimer & Philipp Staubitz
Unsere Materialien sind unter einer CC-BY-SA 4.0 lizensiert. Du kannst sie kostenlos verwenden, teilen und bearbeiten. Bedingungen sind, dass du die Autoren genannt werden und du die Materialien unter den gleichen Bedingungen weitergibst (Lizenz einfach erklärt).
iPad mit Mouse steuern
Students must
Mark as done
Lerne wie man eine Mouse an das iPad koppelt und wie man diese verwendet, indem du den QR Code scannst oder auf das Video klickst (Weiterleitung zu YouTube). Stand: Oktober 2020
Kopple (falls vorhanden) eine Bluetooth-Mouse mit deinem iPad (Einstellungen > Bluetooth > Geräte). Wichtig: die Mouse muss sich im Kopplungsmodus befinden.
Passe den Cursor in den Einstellungen nach deinen Wünschen an: Größe, Farbe … (Einstellungen > Allgemein > Trackpad und Mouse).
Pass die Geschwindigkeit der Zeigerbewegung an (Einstellungen > Bedienungshilfen > Zeigersteuerung).
Trenne die Verbindung zur Mouse wieder.
Verbinde (falls vorhanden) eine USB Mouse und wiederhole die Schritte oben (hierzu benötigst du einen passenden Adapter).
Students must
Mark as done
Autoren: Tilo Bödigheimer & Philipp Staubitz
Unsere Materialien sind unter einer CC-BY-SA 4.0 lizensiert. Du kannst sie kostenlos verwenden, teilen und bearbeiten. Bedingungen sind, dass du die Autoren genannt werden und du die Materialien unter den gleichen Bedingungen weitergibst (Lizenz einfach erklärt).
iPad mit Tastatur verbinden
Students must
Mark as done
Lerne wie man eine Bluetooth Tastatur mit dem iPad koppelt und verwendet, indem du den QR Code scannst oder auf das Video klickst (Weiterleitung zu YouTube). Stand: Oktober 2020
Kopple die Tastatur mit deinem iPad (Einstellungen > Bluetooth > Geräte). Hierzu muss die Tastatur im Kopplungsmodus sein (lange auf die Bluetooth-Taste drücken, bis eine LED schnell blinkt).
Öffne die Notizen App und schreibe einen Text mit der Tastatur.
Solltest du eine eine Tastatur mit Funktionstasten für das iPad verwenden: probiere die verschiedenen Funktionen aus.
Für Experten: Probiere verschiedene Shortcuts mit der Tastatur aus: z.B. cmd (halten) + tab (mehrfach antippen) → schneller Wechsel zwischen geöffneten Apps.
Students must
Mark as done
Autoren: Tilo Bödigheimer & Philipp Staubitz
Unsere Materialien sind unter einer CC-BY-SA 4.0 lizensiert. Du kannst sie kostenlos verwenden, teilen und bearbeiten. Bedingungen sind, dass du die Autoren genannt werden und du die Materialien unter den gleichen Bedingungen weitergibst (Lizenz einfach erklärt).
USB Stick am iPad nutzen
Students must
Mark as done
Lerne wie einen USB Stick mit dem iPad verwendet, indem du den QR Code scannst oder auf das Video klickst (Weiterleitung zu YouTube). Stand: Oktober 2020
Unsere Materialien sind unter einer CC-BY-SA 4.0 lizensiert. Du kannst sie kostenlos verwenden, teilen und bearbeiten. Bedingungen sind, dass du die Autoren genannt werden und du die Materialien unter den gleichen Bedingungen weitergibst (Lizenz einfach erklärt).
Notizen App
Students must
Mark as done
Lerne den Funktionsumfang der Notizen App kennen, indem du den QR Code scannst oder auf das Video klickst (Weiterleitung zu YouTube). Stand: Oktober 2020
Füge eine Tabelle ein (Tabellen-Symbol unten rechts).
Für eine Checkliste ein (Haken-Symbol oben).
Füge ein Foto oder Video hinzu (Kamera-Symbol oben).
Füge handschriftliche Notizen ein (Stift-Symbol oben).
Teile die Notiz mit jemand anderem („…“ > Kopie senden), z.B. per E-Mail, iMessage, AirDrop …
Mach dir Notizen von einer Internetseite: Öffne einer Internetseite deiner Wahl im Safari-Browser. Öffne anschließend die Notizen App parallel im Splitscreen (siehe Multitasking). Schreibe dir Stichpunkte von der Internetseite in die Notizen App.
Für Experten: Teile deine Notiz mit einer anderen Person und arbeitet kollaborativ in diese Notiz (Personen-Symbol oben > Person hinzufügen).
Students must
Mark as done
Autoren: Tilo Bödigheimer & Philipp Staubitz
Unsere Materialien sind unter einer CC-BY-SA 4.0 lizensiert. Du kannst sie kostenlos verwenden, teilen und bearbeiten. Bedingungen sind, dass du die Autoren genannt werden und du die Materialien unter den gleichen Bedingungen weitergibst (Lizenz einfach erklärt).
Dateien App
Students must
Mark as done
Lerne wie man die Dateien App verwendet, indem du den QR Code scannst oder auf das Video klickst (Weiterleitung zu YouTube). Stand: Oktober 2020
vorher: richte verschiedene Speicherorte in der Dateien App ein: z.B. Dropbox, iCloud, einen USB Stick … („…“ > bearbeiten).
Öffne die Dateien App und suche dir eine Datei deiner Wahl. Tippe sie an und teile diese via Export-Pfeil (oben rechts).
Ziehe die Datei mittels Drag & Drop von einem Speicherort in einen anderen.
Öffne die Dateien App ein zweites Mal und lasse sie im Splitscreen anzeigen (siehe Multitasking). Wähle im rechten Fenster einen anderen Speicherort aus. Ziele anschließend die gewählte Datei vom linken Fenster mittels Drag & Drop in den neuen Speicherort im rechten Fenster.
Unsere Materialien sind unter einer CC-BY-SA 4.0 lizensiert. Du kannst sie kostenlos verwenden, teilen und bearbeiten. Bedingungen sind, dass du die Autoren genannt werden und du die Materialien unter den gleichen Bedingungen weitergibst (Lizenz einfach erklärt).
Freies Material (OER)
Students must
Mark as done
Nutze diesen Moodle-Kurs!
Autoren: Tilo Bödigheimer und Philipp Staubitz - Ideenwolke Bei der Ideenwolke steht die Sache im Vordergrund. Deshalb sind alle unsere Selbstlernstationen OER Materialien (Open Educational Ressources). Sie stehen also unter einer freien Lizenz und können von dir für deine eigenen Zwecke genutzt werden.Das bedeutet, du kannst die Materialien:
Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
Bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.
Unter den Bedingungen — dass die Namen des/ der Autoren genannt (BY) und das Material unter gleichen Bedingungen (SA) weitergegeben wird.
Hier findest du weitere Informationen zu dieser Lizenz: CC BY SA 4.0
Lade diesen Moodle-Kurs runter!
Damit du den Kurs nutzen kannst, stellen wir dir hier die passende Datei zum Download bereit. Du kannst den Kurs in dein eigenes Moodle importieren und unter den oben genannten Bedingungen verwenden. Viel Vergnügen damit!