Abschnittsübersicht

    • Autor: Philipp Staubitz - Ideenwolke 

      Modifiziert nach dem Original von: Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg, Abtl. Sonderpädagogik. (CC BY SA 4.0)

    • Kursinfo

      • Thema dieses digitalen Selbstlernkurses ist das "Kriteriengeleitete Reflektieren". Der Kurs ist zur selbstständigen Erarbeitung oder Vertiefung des Themas gedacht und soll als Grundlage für die Reflexion eigener Lehr- und Lernsequenzen dienen.
      • Der Kurs stammt aus der Lehrer:innen-Ausbildung am Sonderpädagogik Seminar Freiburg. 
      • Sie können den Kurs nach der Reihenfolge samt dazugehöriger Aufgaben und Übungen durchlaufen, oder den Kurs als Wissensdatenbank frei verwenden.
      • 📖 = Informationen, 🫵🏻 = Arbeitsauftrag
      • Ungefähre Bearbeitungszeit: 90 min.

    • Lernziele

      In diesem digitalen Selbstlernkurs umfasst folgende Lernziele:

      • Sie wissen, was die Methode des Kriteriengeleitetes Reflektieren ist.
      • Sie kennen die möglichen Schritte des Kriteriengeleiteten Reflektierens.
      • Sie kennen praktische Verwendungsbezüge & Einsatzmöglichkeiten für das Kriteriengeleitete Reflektieren.
      • Sie können mithilfe des Qualitätsrahmens Unterricht eine Kriterienleitung für das Reflektieren einer eigenen Lehr- und Lernsequenz herstellen.
      • Sie können ausgewählte Aspekte einer eigenen Lehr- und Lernsequenz selbstständig kriteriengeleitet reflektieren.