Abschnittsübersicht

    • 📖

      Das Kriteriengeleitete Reflektieren ist eine Kernkompetenz in der Aus- und Fortbildung am Seminar Freiburg. Das Ziel dieser Methode ist es (Praxis-) Situationen zu beschreiben, diese mithilfe passender Qualitätskriterien zu analysieren, und passende Handlungsalternativen abzuleiten.

      Ähnlich wie beim Symbolbild des Trichters geht es darum aus einer Vielzahl von Beobachtungen am Ende zu einen möglichst konkreten Output in Form von Handlungsalternativen zu gelangen. Die Vielzahl an Beobachtungen werden gewichtet, beschrieben, analysiert und mithilfe einer Kriterien- oder Theorieleitung in Handlungsalternativen überführt.

      In der Ausbildung findet das Kriteriengeleitete Reflektieren Anwendung in z.B.
      • der Reflexion von Unterricht
      • der Reflexion von Beratungssituationen
      • der Reflexion der Gestaltung diagnostischer Prozesse.


      Grafik zeigt einen Trichter mit den Begriffen: Beobachtung, Zuordnung, Gewichtung, Begründung und Alternativen