Abschnittsübersicht

    • Autor: Philipp Staubitz - Ideenwolke 

      Modifiziert nach dem Original von: Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg, Abtl. Sonderpädagogik. (CC BY SA 4.0)

    • Kursinfo

      • Thema dieses digitalen Selbstlernkurses ist das "Kriteriengeleitete Reflektieren". Der Kurs ist zur selbstständigen Erarbeitung oder Vertiefung des Themas gedacht und soll als Grundlage für die Reflexion eigener Lehr- und Lernsequenzen dienen.
      • Der Kurs stammt aus der Lehrer:innen-Ausbildung am Sonderpädagogik Seminar Freiburg. 
      • Sie können den Kurs nach der Reihenfolge samt dazugehöriger Aufgaben und Übungen durchlaufen, oder den Kurs als Wissensdatenbank frei verwenden.
      • 📖 = Informationen, 🫵🏻 = Arbeitsauftrag
      • Ungefähre Bearbeitungszeit: 90 min.

    • Lernziele

      In diesem digitalen Selbstlernkurs umfasst folgende Lernziele:

      • Sie wissen, was die Methode des Kriteriengeleitetes Reflektieren ist.
      • Sie kennen die möglichen Schritte des Kriteriengeleiteten Reflektierens.
      • Sie kennen praktische Verwendungsbezüge & Einsatzmöglichkeiten für das Kriteriengeleitete Reflektieren.
      • Sie können mithilfe des Qualitätsrahmens Unterricht eine Kriterienleitung für das Reflektieren einer eigenen Lehr- und Lernsequenz herstellen.
      • Sie können ausgewählte Aspekte einer eigenen Lehr- und Lernsequenz selbstständig kriteriengeleitet reflektieren.

    • 📖

      Das Kriteriengeleitete Reflektieren ist eine Kernkompetenz in der Aus- und Fortbildung am Seminar Freiburg. Das Ziel dieser Methode ist es (Praxis-) Situationen zu beschreiben, diese mithilfe passender Qualitätskriterien zu analysieren, und passende Handlungsalternativen abzuleiten.

      Ähnlich wie beim Symbolbild des Trichters geht es darum aus einer Vielzahl von Beobachtungen am Ende zu einen möglichst konkreten Output in Form von Handlungsalternativen zu gelangen. Die Vielzahl an Beobachtungen werden gewichtet, beschrieben, analysiert und mithilfe einer Kriterien- oder Theorieleitung in Handlungsalternativen überführt.

      In der Ausbildung findet das Kriteriengeleitete Reflektieren Anwendung in z.B.
      • der Reflexion von Unterricht
      • der Reflexion von Beratungssituationen
      • der Reflexion der Gestaltung diagnostischer Prozesse.


      Grafik zeigt einen Trichter mit den Begriffen: Beobachtung, Zuordnung, Gewichtung, Begründung und Alternativen


    • 📖

      Die Methode des Kriteriengeleiteten Reflektierens umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Schritte, bis man letztlich zur Ableitung konkreter Handlungsalternativen gelangt.

      Im Folgenden Video wird die Methode eingeordnet, begründet, und die einzelnen Schritte samt praktischer Anwendungsbeispiele geklärt:


      Autor: Philipp Staubitz (CC BY SA 4.0)

    • Grafiken aus dem Lernvideo zur weiteren Veranschaulichung

    • Alternative Darstellungsweise der Methode zum besseren Verständnis.


    • 🫵🏻 Sie sind dran:

       Bearbeiten Sie die folgenden Aufgaben, um sich den Aufbau der Methode zu erarbeiten:

      1. Schauen Sie sich das Lernvideo an und machen Sie sich zu den Leitfragen stichwortartig Notizen.
      2. Erstellen Sie sich mithilfe der "Vorlage Schritte" eine Übersicht zu den Schritten der Methode. Füllen Sie zunächst nur die ersten beiden Spalten aus und speichern Sie die Datei auf Ihrem Endgerät (wird später noch benötigt).


      Leitfragen:

      • Wozu braucht man die Methode? 
      • Was ist das Ziel der Methode? Worum geht es im Kern?
      • Auf welche Kriterienleitung/ Theorieleitung kann man zurückgreifen?
      • Welche einzelnen Schritte umfasst die Methode?
      • Was ist mit dialektischer Erörterung gemeint?
      • Worauf sollte man bei der Ableitung von Handlungsalternativen bezogen auf den vorherigen Reflexionsprozess achten und warum?
    • Dient zur Entwicklung einer persönlichen Übersicht über die Methode.
    • 📖

      Das folgende Video zeigt ein simuliertes Beratungsgespräch nach einer Lehr- und Lernsequenz und dient Ihrer persönlichen Vertiefung in die Thematik.

      Die Reflexion erfolgt nach den Schritten des Kriteriengeleiteten Reflektierens. Diese werden zur Verknüpfung visuell noch einmal hervorgehoben.


      Autor:innen: Birgit Schick und Philipp Staubitz


    • 🫵🏻 Sie sind dran:

       Im Folgenden geht es darum, das gezeigte Gespräch zu analysieren und auf dieser Grundlage einen Beratungspunkt aus Ihrem eigenen Unterricht kriteriengeleitet zu reflektieren.

      1. Nehmen Sie sich Ihre Tabelle (siehe letzter Arbeitsauftrag) zur Hand und schauen Sie sich das Lernvideo mithilfe Ihrer Übersicht an. Prüfen Sie, ob alle Schritte eingehalten und korrekt durchgeführt wurden.
      2. Lesen Sie "Beispiel: Entwicklung eines Beratungspunktes" durch.
      3. Reflektieren Sie einen Beratungspunkt aus einer Ihrer eigenen vorangegangenen Unterrichtsstunde (z.B. Alltagsstunde, letzter UB). Verwenden Sie hierzu die Tabelle (siehe letzter Arbeitsauftrag) und ergänzen Sie die 3. Spalte ("Beispiel aus eigenem Unterricht"). Verwenden Sie hierzu bitte den Qualitätsrahmen Unterricht Ihrer Fachrichtung (siehe weiter unten).
    • 📖

      Die Grundlage des Kriteriengeleiteten Reflektierens ist die Auswahl passender Qualitätskriterien, auf die man sich bezieht.
      Zur Reflexion und Beratung von Lehr- und Lernsequenzen ziehen wir am Seminar den Qualitätsrahmen Unterricht der jeweiligen Fachrichtung heran. Diese wurden mithilfe unterschiedlicher Theorieleitungen entwickelt und spiegeln auch den aktuellen empirischen Forschungsstand bezogen auf das Thema Lernwirksamkeit (Stichwort: Tiefenstrukturen) wider.

      Die Abbildung zeigt die verschiedenen Seiten des QR Unterrichts der Fachrichtung LERNEN.

      Sie finden alle Qualitätsrahmen frei zugänglich im Seminar-Wiki:

    • Hier finden Sie auch die PDF Versionen mit und ohne Indikatoren + den Protokollbogen


    • 📖

      Im letzten Schritt geht es darum, das bisher Gelernte in einer konkreten Praxissituation anzuwenden und ein Beratungsgespräch (z.B. Simulation mit einer anderen Anwärter:in, im UB mit der Ausbildungslehrkraft ...) durchzuführen.

    • 🫵🏻 Sie sind dran:

       Reflektieren Sie in einer konkreten Situation kriteriengeleitet. Sie können hierzu die Hilfskärtchen (siehe unten) verwenden, die alle Schritte entwickeln und auf der Rückseite jeweils Erklärungen enthalten.

      1. Simulieren Sie ein Ausbildungsgespräch mit einer anderen Anwärterin/ einem anderen Anwärter.
      2. Reflektieren die das Gespräch anschließend auf der META-Ebene und versuchen Sie ggfs. angesprochene Punkte zu verbessern.
    • Lizenz
      Autor: Philipp Staubitz
      Modifiziert nach dem Original von: Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg, Abtl. Sonderpädagogik. (CC BY SA 4.0)

      Die Inhalte dieses digitalen Selbstlernkurses stehen (sofern nicht anders bezeichnet) unter einer freien Creative-Commons-Lizenz. Der Kurs kann unter Einhaltung der Bedingungen verwendet werden. Für die Inhalte externer Links kann keine Haftung übernommen werden.

      CC BY SA 4.0 (Informationen zur Lizenz)

      Das Bild zeigt die Creative Commons Lizenz: CC BY SA 4.0

      Dieser Kurs kann mithilfe folgender .mbz-Datei auch in Ihr eigenes Moodle integriert und nach den Vorgaben der Lizenz verwendet, bearbeitet und geteilt werden